![](https://www.gruenderpilot.com/wp-content/uploads/2025/02/kylie-de-guia-xGUttEXjy4A-unsplash-scaled.jpg)
Inhaltsübersicht
Dein Mindset steht auf dem Prüfstand, wenn du erste Veränderungen in deinem persönlichen Umfeld feststellst.
Gründen ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und die Selbstständigkeit verändert nicht nur dein eigenes Leben, sondern oft auch dein Umfeld. Während du im Flow-Modus versinkst, mit brennender Motivation an deiner Vision arbeitest, können Freunde und Familie skeptisch reagieren. Wie bleibst du fokussiert, glaubst an dich und gehst mit Zweifeln um? Dieser Artikel zeigt dir, wie du dein Ding durchziehst, ohne dich ablenken zu lassen.
Der Flow-Zustand: Wenn du komplett abtauchst
Kennst du das? Stunden vergehen, und du bist so tief in deiner Arbeit, dass du alles um dich herum vergisst. Genau das ist der Flow-Zustand. Laut dem Psychologen Mihály Csíkszentmihályi ist es der Sweet Spot zwischen Herausforderung und Können – und genau da entstehen die besten Ideen.
„Fokus heißt, Nein zu sagen.“ – Steve Jobs
Aber nicht jede/r um dich herum bringt dafür Verständnis auf. Während du an deinem Startup grindest, haben andere das Gefühl, du distanzierst dich. Und dann geht’s los: „Warum tust du dir das an?“ oder „Geh doch lieber auf Nummer sicher.“ – „Deinen sicheren Job kündigen? Niemals…“.
Freunde & Familie: Warum dein Umfeld sich verändert
Neue Prioritäten bedeuten oft neue Dynamiken. Während deine Friends das nächste Festival planen, sitzt du zuhause vorm 17. coffee und schreibst an deinem Businessplan. Das kann zu Unverständnis führen – und manchmal auch zu Entfremdung.
So gehst du damit um:
- Kommuniziere klar, warum deine Vision dir wichtig ist.
- Plane bewusste Quality-Time mit Familie und Freunden ein.
- Akzeptiere Veränderung – manche gehen, neue Leute kommen dazu. Die Menschen, die für dich bestimmt sind, glauben an dich, supporten dich und bleiben.
Nicht jeder kann mit deiner Entwicklung umgehen, aber das heißt nicht, dass du dich verbiegen musst.
Zweifel? Normal. Die Frage ist, wie du damit umgehst
„Was, wenn’s nicht klappt?“ – Hast du bestimmt schon gehört. Zweifel von anderen können heftig sein, vor allem, wenn sie die eigenen Ängste triggern. Doch genau hier zählt dein Mindset.
„Ob du denkst, du kannst es oder nicht – du hast recht.“ – Henry Ford
Keep your Mindset:
- Kritik als Reflexionstool nutzen, aber nicht dein Selbstbewusstsein untergraben lassen.
- Ein starkes Netzwerk aus Gleichgesinnten aufbauen – Mentoren, andere Gründer/innen oder inspirierende Persönlichkeiten. (Du bist der Durchschnitt der fünf engsten Menschen um dich herum….choose your circle wisely)
- Dich immer wieder daran erinnern, warum du gestartet bist – dein Warum ist deine Power.
Fazit: Stay focused, believe in yourself
Gründen ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Du wirst nicht immer auf Verständnis stoßen, aber das ist okay. Am Ende zählt, dass du an dich glaubst und weitermachst. Erfolg ist keine Frage des Glücks und auch keine Frage des Talents, sondern der Beständigkeit. Wer dran bleibt, wird belohnt. Ähnlich wie in einer Diät.
Empfohlene weiterführende Links: