Das ultimative Portal für alle Gründer und Startups.
Nach dem Businessplan und der Firmengründung benötigt man zum erfolgreichen Unternehmensstart natürlich auch noch passende Geschäftsräume. Dabei haben vor allem junge Unternehmen große Schwierigkeiten eine geeignete Gewerbeimmobilie zu finden, die den Ansprüchen eines frisch gegründeten Start-ups gerecht wird. Ob man ein Bürogebäude, ein Einkaufszentrum oder eine Gewerbeimmobilie mit großen Lagerflächen wählt, sollte demnach gut durchdacht werden. So gilt es zunächst einmal den Bedarf zu ermitteln. Ebenso ist es wichtig eine kleine Zukunftsprognose zu wagen. Wo sieht man das eigene Unternehmen in zwei oder drei Jahren? Mit welchem Unternehmenswachstum ist zu rechnen? Wie viele Mitarbeiter werden benötigt?


Diese und weitere Fragen beschäftigt viele Unternehmensgründer beim Firmenstart. Dabei haben Firmengründer die Wahl zwischen einer bereits bestehenden Gewerbeimmobilie und dem Bau eines komplett neuen Gebäudekomplexes, der als Firmenstandort dient. Beide Varianten können mit einigen Vor- und Nachteilen überzeugen, so dass die Entscheidungsfindung nicht ganz einfach ist. Wir haben Ihnen aus diesem Grund einen Ratgeber entworfen, der Sie mit einigen Tipps und Tricks bei der Wahl einer geeigneten Gewerbeimmobilie unterstützt.

Inhaltsübersicht

Die Möglichkeiten zur Finanzierung einer Gewerbeimmobilie

Kaum ein Firmengründer hat nach dem Unternehmensstart gleich so hohe Rücklagen, dass eine Gewerbeimmobilie komplett aus der eigenen Tasche bezahlt werden kann. Demnach braucht es für den Kauf oder den Bau einer Gewerbeimmobilie oftmals eine zusätzliche Finanzspritze in Form eines Kredits. Um sich einen groben Überblick von den Kosten und Angeboten für Baufinanzierungen und Kreditfinanzierungen für eine Gewerbeimmobilie zu machen, lohnt sich vor allem ein Blick ins Internet. Verschiedene Portale wie Hüttig & Rompf ermöglichen es auch eine Baufinanzierung für eine Gewerbeimmobilie zu beantragen. Dabei lässt sich der Finanzierungsbedarf ganz einfach über einen Finanzierungsrechner kalkulieren. Je nach Bauvorhaben und Eigenkapital ergeben sich dabei ganz unterschiedliche Finanzierungsangebote. Anders als bei einer Kreditfinanzierung über eine Hausbank ist es im Online-Bereich deutlich unkomplizierter ein entsprechendes Darlehen zu erhalten, weshalb sich immer mehr Firmengründer für einen Online-Kredit entscheiden, anstatt den Weg zur Hausbank anzutreten.

Den Bedarf genau ermitteln

Viele Firmengründer sind sich unsicher welche Gewerbeimmobilie letztendlich die richtige ist. Ähnlich wie bei der privaten Wohnungssuche gilt es vorab den Bedarf zu klären. So gilt es zunächst den Standort zu klären. Ist die Lage für die Gewerbeimmobilie wichtig? Können Mitarbeiter und Geschäftspartner den Firmenstandort einfach finden? Sollen die Geschäftsräume einen repräsentativen Eindruck erwecken?
Nach der Beantwortung dieser Fragen, gilt es die Größe der Gewerbeimmobilie zu klären. Start-ups sollten bedenken, dass sich nach dem Unternehmensstart schnell ein großes Wachstum ergeben kann. Wenn neue Mitarbeiter eingestellt werden müssen, um die Kundennachfrage zu bedienen, braucht es in der Regel zusätzliche Büroräume. Demnach ist es oftmals sinnvoll eine Gewerbeimmobilie zu wählen, die größer ist, als es der Bedarf zum Unternehmensstart verlangt.

Die Einrichtung der Geschäftsräume verursacht zusätzliche Kosten

Natürlich ist es mit dem Kauf oder den Bau einer Gewerbeimmobilie noch längst nicht getan. Schließlich braucht es allerhand Equipment, um eine Gewerbeimmobilie auch firmenorientiert nutzen zu können. Ausgaben für die spätere Einrichtung eines Start-ups sollten demnach bei einem Kreditantrag einkalkuliert werden. Die Ausgaben für Computer und andere Technik kann schnell Kosten im hohen fünfstelligen Bereich verursachen, so dass auch diese Kosten in der Budgetplanung berücksichtigt werden sollten.